BG-ETEM

Unternehmermodell-Aufbauseminare

Elektrotechnische Installation

Termine unten

 

Seminar Unternehmermodell Aufbauseminar Elektrotechnik (Gefahrtarifstelle 1304,1305 oder 1306)
der BG Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse

Das Unternehmermodell richtet sich an alle Betriebe mit mindestens einem und bis zu 50 Beschäftigten, die bei der Berufsgenossenschaft BGETEM (ehemals BG Feinmechanik-Elektro) Mitglied sind. Teilzeitbeschäftigte werden dabei wie Vollzeitbeschäftigte angerechnet. Das Unternehmermodell hilft dem Unternehmer, seinen Betrieb im Hinblick auf den Arbeitsschutz zu organisieren und damit seinen rechtlichen Verpflichtungen im Arbeitsschutz nachzukommen. Dabei werden im Aufbauseminar die Besonderheiten der elektrotechnischen Betriebe berücksichtigt. Das Aufbauseminar ist die Fortsetzung des Unternehmermodell Grundseminares und richtet sich speziell an elektrotechnische Fachbetriebe.

Inhalte

  • Kurze Wiederholung der Grundlagenthemen
  • Was muss organisiert und dokumentiert sein?
  • Gefährdungsbeurteilung, Unterweisung & Co.
  • Aktuelle Fragestellungen des Arbeitsschutzes
  • Branchenspezifische Gefährdungen und Schutzmaßnahmen
    ( Gefahren des elektr. Stromes, 5- S, Leitern, Absturz, Stäube)
  • Unterweisen der Mitarbeitenden
  • Wozu Arbeitsmedizin im Kleinbetrieb?
  • Arbeitsmedizinische Betreuung, Beratung
  • Arbeitsmedizinische Vorsorge und Eignung

Ziele

Vermittlung von Kenntnissen, um die Arbeitssicherheitsorganisation im Kleinbetrieb durchführen zu können. Teilnahme am alternativen Betreuungsmodell nach DGUV Vorschrift 2.

Vorkenntnisse: Teilnahme am Unternehmermodell Grundseminar. Es darf nur der Unternehmer persönlich teilnehmen. Ausnahme: Betriebsleiter etc. mit wirksamer Pflichtenübertragung (PDF).

Besonderheiten: Der Unternehmer kann bis zu zwei Mitarbeiter zu dem Seminar mitbringen. Neben dem Unternehmer kann auch eine andere für den Arbeitsschutz verantwortliche Person an dem Seminar teilnehmen. Voraussetzung ist die Anerkennung der dann benötigten wirksamen Pflichtenübertragung durch die BGETEM.
Bitte beachten Sie das Informationsschreiben (PDF) zur Teilnahme am Unternehmermodell mit weiterführenden Erklärungen.

Dauer

5 Lerneinheiten à 1,5h

Kosten

Die Kosten der Seminare zum Unternehmermodell trägt die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse – BGETEM – für Mitgliedsbetriebe.
Die Seminarteilnehmenden haben die Möglichkeit, eine Fahrtkostenerstattung an die BG einzureichen. Das Antragsformular wird Ihnen nach Anmeldung zugesendet.
Auch Nichtmitglieder der BGETEM können gegen eine Gebühr von 220,00 € zzgl. MwSt. an dem Seminar teilnehmen. 

Darin enthalten: Seminarordner mit den vermittelten Inhalten, Seminarbescheinigung, Verpflegung, Raummietkosten.

Dozent

Dipl.- Ing. Jörn Martens, Fachkraft für Arbeitssicherheit und anerkannter Seminarveranstalter der BGETEM.

Anmeldung

Bitte den Anmeldebogen herunterladen, ausfüllen und unterschrieben an die folgende E-Mail senden: info@arsio.de

Termine

Kiel

6. Februar 2025

Uhrzeit: 08:00 bis 16:00 Uhr

Siegen

20. Februar 2025

Uhrzeit: 08:00 bis 16:00 Uhr

Oldenburg

28. Februar 2025

Uhrzeit: 08:00 bis 16:00 Uhr

Hamburg

13. März 2025

Uhrzeit: 08:00 bis 16:00 Uhr

Mönchengladbach

20. März 2025

Uhrzeit: 08:00 bis 16:00 Uhr

Freiburg

3. April 2025

Uhrzeit: 08:00 bis 16:00 Uhr

Kassel/ Baunatal

8. Mai 2025

Uhrzeit: 08:00 bis 16:00 Uhr

Hannover

19. Juni 2025

Uhrzeit: 08:00 bis 08:00 Uhr

Siegen

3. Juli 2025

Uhrzeit: 08:00 bis 08:00 Uhr

Mönchengladbach

17. Juli 2025

Uhrzeit: 08:00 bis 08:00 Uhr

Bremen

4. September 2025

Uhrzeit: 08:00 bis 16:00 Uhr

Oldenburg

18. September 2025

Uhrzeit: 08:00 bis 16:00 Uhr

Kassel

6. November 2025

Uhrzeit: 08:00 bis 16:00 Uhr

Freiburg

20. November 2025

Uhrzeit: 08:00 bis 16:00 Uhr

Kiel

28. November 2025

Uhrzeit: 08:00 bis 16:00 Uhr

Hamburg

11. Dezember 2025

Uhrzeit: 08:00 bis 16:00 Uhr