BG-ETEM

Unternehmermodell Grundseminar

BGETEM Unternehmermodell- Grundseminar

Inhalte

  • Grundlagen des Arbeitsschutzes
  • Arbeitsschutz im Betrieb organisieren
  • Bedarfsgerechte Beratung im Unternehmermodell
  • Die Berufsgenossenschaft – Sozialversicherung und Dienstleister
  • Wirtschaftliche Aspekte des Arbeitsschutzes
  • Verantwortung des Unternehmers und der Führungskräfte
  • Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen
  • Gefährdungen und Schutzmaßnahmen
  • Mitarbeiter im Arbeitsschutz führen
  • sicherheitsbewusstes Verhalten fördern
  • effizient unterweisen

Ziele

Vermittlung von Kenntnissen, um die Arbeitssicherheitsorganisation im Kleinbetrieb durchführen zu können. Teilnahme am alternativen Betreuungsmodell nach DGUV Vorschrift 2.

Vorkenntnisse

Es darf nur der Unternehmer persönlich teilnehmen. Ausnahme: Betriebsleiter etc. mit wirksamer Pflichtenübertragung.

Besonderheiten

Der Unternehmer kann bis zu zwei Mitarbeiter zu dem Seminar mitbringen. Neben dem Unternehmer kann auch eine andere für den Arbeitsschutz verantwortliche Person an dem Seminar teilnehmen. Voraussetzung ist die Anerkennung der dann benötigten wirksamen Pflichtenübertragung durch die BGETEM.

Bitte beachten Sie das Informationsschreiben (PDF) zur Teilnahme am Unternehmermodell mit weiterführenden Erklärungen.

Dauer

5 Lerneinheiten à 1,5h

Kosten

Die Kosten der Seminare zum Unternehmermodell trägt die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse – BGETEM – für Mitgliedsbetriebe. Der Mitgliedsbetrieb erhält pro absolviertem Seminar für die Anfahrt eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 50,00 €. Auch Nichtmitglieder der BGETEM können gegen eine Gebühr von 220,00 € zzgl. MwSt. teilnehmen.

Darin enthalten

Seminarordner mit den vermittelten Inhalten, Seminarbescheinigung, Verpflegung, Raummietkosten.

Dozent

Dipl.- Ing. Jörn Martens, Fachkraft für Arbeitssicherheit und anerkannter Seminarveranstalter der BGETEM.

Anmeldung & Termine

Bitte den Anmeldebogen herunterladen, ausfüllen und unterschrieben an die folgende E-Mail senden: info@arsio.de

 

Trier

28. März 2023

Uhrzeit: 08:00 bis 16:00 Uhr

Kiel

4. April 2023

Uhrzeit: 08:00 bis 16:00 Uhr

Freiburg

25. April 2023

Uhrzeit: 08:00 bis 16:00 Uhr

Siegen

9. Mai 2023

Uhrzeit: 08:00 bis 16:00 Uhr

Kassel

23. Mai 2023

Uhrzeit: 08:00 bis 16:00 Uhr

Mönchengladbach

6. Juni 2023

Uhrzeit: 08:00 bis 16:00 Uhr

Stuttgart

13. Juni 2023

Uhrzeit: 08:00 bis 16:00 Uhr