UM- Fortbildung Organisation des betrieblichen Brandschutzes, inkl. Löschübung

Termine unten

Die Organisation des betrieblichen Brandschutzes ist eine grundlegenden Aufgaben einer Firma. Doch was ist zusätzlich zur Ausstattung der Arbeitsstätte mit Feuerlöschern noch alles zu organisieren. Dieses Seminar soll eine Übersicht vermitteln und dient der praxisnahen Organisation des Brandschutzes. Zur richtigen Auswahl und Bedienung von Handfeuerlöschern ist eine „heisse“ Löschübung inklusive (Umgang mit Feuerlöschern).

Inhalte

  • Enstehungsursachen von Bränden/ Branddreieck/ Brandlehre
  • Verantwortlichkeiten, was ist zu organisieren
  • Brandgefahren im Betrieb, Beispiele
  • Erste Hilfe nach Bränden
  • Brandschutzordnung- Inhalte
  • Verhalten im Brandfall
  • Brandbekämpfung mit Kleinlöschgeräten (Handfeuerlöscher), Auswahl und Grenzen
  • Löschmittelrichtig auswählen
  • Brandschutzhelfende ausbilden, Mitarbeitende unterweisen
  •  

Ziele

Es soll vermittelt werden, welche Gesundheitsgefahren und Sachwertegefährdungen bei nicht sachgerechter Organsation des betrieblichen Brandschutzes entstehen können. Ein weiterer Schwerpunkt ist die richtige Auswahl von Handfeuerlöschern und eine Übersicht über den baulichen Brandschutz (Branfschutzprävention).         

Vorkenntnisse: Es darf nur der Unternehmer persönlich teilnehmen. Ausnahme: Betriebsleiter etc. mit wirksamer Pflichtenübertragung (PDF).

Besonderheiten: Der Unternehmer kann bis zu zwei Mitarbeiter zu dem Seminar mitbringen. Neben dem Unternehmer kann auch eine andere für den Arbeitsschutz verantwortliche Person an dem Seminar teilnehmen. Voraussetzung ist die Anerkennung der dann benötigten wirksamen Pflichtenübertragung durch die BG ETEM. Wichtig: Jede am Unternehmermodell teilnehmende Firma muss sich regelmäßig weiterbilden. Mindestens alle 5 Jahre durch eine Fortbildung (DGUV Vorschrift 2 Anlage 3 Absatz 2.2).

Dauer

4 Lerneinheiten à 1,5h

Kosten

Die Kosten der Seminare zum Unternehmermodell trägt die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse – BGETEM – für Mitgliedsbetriebe. Die Seminarteilnehmenden haben die Möglichkeit, eine Fahrtkostenerstattung an die BG einzureichen. Das Antragsformular wird Ihnen nach Anmeldung zugesendet. Auch Nichtmitglieder der BGETEM können gegen eine Gebühr von 180,00 € zzgl. MwSt. an dem Seminar teilnehmen.

Darin enthalten: Seminarordner mit den vermittelten Inhalten, Seminarbescheinigung, Verpflegung und Raummietkosten

Dozent

Dipl.-Ing. Jörn Martens

Anmeldung

Bitte den Anmeldebogen herunterladen, ausfüllen und unterschrieben an die folgende E-Mail senden: info@arsio.de

Termine