Praktische Organisation des betrieblichen Brandschutzes
Termine unten
Die allermeisten Betriebe haben kaum Erfahrungen mit Brandereignissen. Dies ist ja auch gut so, da Brände seit Jahren rückläufig sind.
Trotzdem muss auch im Kleinbetrieb der betriebliche Brandschutz und das Verhalten der Mitarbeitenden im Brandfall organisieret und trainiert sein.
Es muss eine Brandschutzordnung geben und die richtigen Maßnahmen geplant und ausgeführt sein.
Es werden die wichtigen Eckpfeiler zum Aufbau eines funktionierenden Brandschutzes besprochen und durch Filme und eine praktische Vorführung Wissen vermittelt.
Inhalte
-
Was ist Brandschutz
Verbrennungsgrundlagen und Löschvorgänge
Rechtliche Grundlagen
Vielfache Brandursachen und Beispiele
vorbeugender und abwehrender Brandschutz
(mobil, stationär und baulich) -
Brandgefahren im Betrieb
Betriebliche Brandschutzordnungsorganisation
Flucht- und Rettungswege
Wie und womit kann ich löschen?
Definition der Brandklassen
Löschmitteleignung und -wirkungsweisen
Was kann brennen und warum? -
Es brennt, was mache ich jetzt?
Alarm setzen
Bedienung der Feuerlöscheinrichtungen
Eigengefährdung / Fremdgefährdung
Ggfs. Ansprechpartner für weitere Hilfskräfte
Brennende Personen retten
Erste Hilfe Maßnahmen -
Wie lese ich Brandschutzzeichen richtig?
Neue Norm
Alte Norm -
Wie verhalte ich mich im Praxisernstfall?
Welchen Feuerlöscher (FL) nehme ich?
Wie löse ich den FL aus?
Wie lösche ich mit dem FL richtig?
Ziele
Dieses Seminar dient der Grundlagenvermittlung im Bereich der Brandbekämpfung.
Vorkenntnisse: Es darf nur der Unternehmer persönlich teilnehmen. Ausnahme: Betriebsleiter etc. mit wirksamer Pflichtenübertragung (PDF).
Besonderheiten: Der Unternehmer kann bis zu zwei Mitarbeiter zu dem Seminar mitbringen. Neben dem Unternehmer kann auch eine andere für den Arbeitsschutz verantwortliche Person an dem Seminar teilnehmen. Voraussetzung ist die Anerkennung der dann benötigten wirksamen Pflichtenübertragung durch die BG ETEM.
Wichtig: Jede am Unternehmermodell teilnehmende Firma muss sich regelmäßig weiterbilden. Mindestens alle 5 Jahre durch eine Fortbildung (DGUV Vorschrift 2 Anlage 3 Absatz 2.2).
Dauer
4 Lerneinheiten à 1,5 h
Kosten
Die Kosten der Seminare zum Unternehmermodell trägt die Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse – BG ETEM – für Mitgliedsbetriebe. Der Mitgliedsbetrieb erhält pro absolviertem Seminar für die Anfahrt eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 50,00 €. Auch Nichtmitglieder der BG ETEM können gegen eine Gebühr von 180,00 € zzgl. MwSt. teilnehmen.
Darin enthalten: Seminarordner mit den vermittelten Inhalten, Seminarbescheinigung, Verpflegung und Raummietkosten.
Dozent
Dipl.-Ing. Jörn Martens
Anmeldung
Bitte den Anmeldebogen herunterladen, ausfüllen und unterschrieben an die folgende E-Mail senden: info@arsio.de
Termine
Hannover
14. Juni 2024
Uhrzeit: 09:00 bis 15:00 Uhr